Naturkatastrophen

Naturkatastrophen sind extreme, gewaltsame Ereignisse, die durch natürliche Prozesse der Erde verursacht werden und erheblichen Schaden an Mensch, Umwelt und Infrastruktur anrichten können. Zu den häufigsten Arten von Naturkatastrophen gehören Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Überschwemmungen, Stürme, Dürren und Waldbrände. Diese Phänomene entstehen meist durch geophysikalische, klimatische oder hydrologische Vorgänge. Die Auswirkungen von Naturkatastrophen können sehr unterschiedlich sein; sie reichen von Verlust von Menschenleben und Verletzungen bis hin zu Zerstörungen von Gebäuden, Verkehrsinfrastrukturen und landwirtschaftlichen Flächen. Zudem können sie langfristige soziale und wirtschaftliche Folgen für die betroffenen Regionen haben, oft verbunden mit der Notwendigkeit von humanitärer Hilfe und Wiederaufbau. Der Umgang mit Naturkatastrophen umfasst präventive Maßnahmen, Notfallplanung sowie die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung und Katastrophenvorsorge.